Zum Inhalt springen

AllNightPlayer.1286

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    225
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von AllNightPlayer.1286

  1. vor 2 Stunden schrieb Legendary Hero Kuck.8540:

    In Guild Wars 1 gab es auch bereits vertonte Filmsequenzen, in denen Kurzick, genau wie die Luxon auch im Deutschen ihre englische Aussprache beibehielten. Spieler haben diese Aussprachen dementsprechen adaptiert und über fast zwei Jahrzehnte verwendet. In End of Dragons werden beide Fraktionen allerdings komplett deutsch ausgesprochen, was sich einfach komplett falsch anhört. Besonders für Spieler des ersten Teils, bzw. für Spieler die sich mit der kompletten Franchise beschäftigen, klingt das wirklich grausam.

    Das klingt bei chinesisch angehauchten Begriffen aber irgendwie falsch. Ich meine, wir würden es auch nicht wollen, wenn französische Begriffe ihre englische Aussprache behalten.

  2. Zumindest wäre es die Gelegenheit, es in allen Sprachen anzugleichen und zu berichtigen. Die Abbauknoten sollten [Metall]ader und reichhaltige [Metall]ader heißen, welche wiederum [Metall]erz abgeben, was zu [Metall]barren veredelt wird.

    • Like 1
    • Thanks 1
  3. Ich wäre noch für die „Übersetzung“ von Orichalcum in Orichalkum. Oder besser gleich das griechische Original Oreichalkos. (Dass Altgriechische zu nehmen, wäre für’s Deutsche eigentlich typischer gewesen, während das Englische mehr dem Latein zugeneigt ist.) Aber das ist nur Wunschdenken. 😘

  4. Nachfolgendes Thema ist ein sehr persönliches Hauptanliegen meinerseits, welches ich gerne gelöst sehen würde.

    Ich bitte demütig um folgendes: Bitte übersetzt den Wächter-Kampfschrei Stand your ground! wie in GW1 wieder mit Haltet Eure Stellung!
    Doch bitte nehmt die Audiozeilen nicht neu auf! Sie wurden schon einmal fantastisch eingesprochen. Bitte schaut in den Spieldateien und/oder fragt beim verantwortlichen Synchronstudio, ob die ursprünglichen Aufnahmen (siehe verlinkte Sprachaufnahmen) auffindbar sind und verwendet genau diese wieder. Gerne kann die Änderung/Recherche hierfür andauern, wenn ich doch nur wieder besagte Originalaudio im Spiel hören kann.

    Audioaufnahmen
    Haltet Eure Stellung!
    Haltet die Stellung! (Altaufnahme mit dem – inzwischen behobenen – Fehler bei den Sylvari – „diese“ statt „die“.)

    Vorgeschichte

    Spoiler

    Zur Veröffentlichung bestand beim Wächter-Kampfschrei (anfangs noch als „Rufe“ bekannt) Stand your ground!/Bleibt standhaft! folgendes Phänomen:
    In der Textbeschreibung wurde die Fertigkeit mit Bleibt standhaft! betitelt. Verwendete man allerdings den Kampfschrei, riefen die Charaktere Haltet Eure Stellung! Dies rührte daher, dass die Fertigkeit Stand your ground! bereits in GW1 als Paragon-Schrei existierte und eben dort mit Haltet Eure Stellung! übersetzt wurde, als Bezug zum Vorgänger GW1. (Dies kommt bei einigen Fertigkeiten und Eigenschaften vor.) Somit bestand bei der Audiozeile der korrekte (und beabsichtigte) Bezug zu GW1, während es sich beim Text um eine Neuübersetzung handelte.
    Als ich – vor einigen Jahren – auf o. g. Diskrepanz zwischen Text und Audio hinwies, wurde leider nicht – wie von mir gewünscht – der Text dem GW1-Bezug entsprechend angepasst, sondern die Audiozeile neu aufgenommen. Diese Änderung schmerzt mich weiterhin sehr, da ich die Audiozeilen sehr mochte. Der Beitrag selbst ist im Forenarchiv leider nicht mehr auffindbar, da er von der Moderation gelöscht wurde, nachdem ich – ob der (unerwünschten) Änderung – „explodiert bin“.
    Ferner kann noch gesagt werden, dass die Audiozeilen zu einer Zeit geändert wurden, als aufgrund eines Fehlers bei der Sprachaufnahme der Sylvari der ähnlich klingende Wächter-Kampfschrei Hold the line!/Haltet die Stellung! nicht oder nur sehr selten abgespielt wurde. Dieser Fehler wurde seit langem behoben. Das Großartige an den beiden, ähnlich verlautenden Kampfschreien war, dass diese von den Sprecherinnen und Sprechern derart unterschiedlich eingesprochen wurden, dass sie wunderbar nebeneinander bestehen können.

     

    • Like 2
  5. Die Doppelbesetzung von Marion von Stengel (das ist die Synchronsprecherin) ist natürlich sehr unglücklich, wie immer, wenn Charaktere mit sich selbst reden (vgl. Christian Stark bei Rana und Minister Li). Mich wundert, warum man sie nicht hochgepitcht hat, wie es früher sonst bei den Asura üblich war. Dann würde es vielleicht nicht jedem sofort auffallen.

    Denn immerhin spricht Martin May sowohl den männlichen Charr als auch Carnach. Doch die Charr sind recht tiefgepitcht. Und Mark Bremer als männlicher Nord und Meister der Zephyriten fiel dann auch nicht direkt auf – zumindest dem ungeschulten Ohr.

  6. Ich bin mehr darüber schockiert, dass man es nicht gebacken bekam, erneut Stephanie Kindermann für Zojja zu engagieren. Da wurde dieser Charakter so unnötig gehypet, und dann hat man im Deutschen nicht mal was davon. Soweit ich es richtig höre, ist es Jennifer Böttcher, welche bereits in einigen Rollen zu hören war.

    • Like 1
  7. vor 12 Stunden schrieb Hoelbraks Dohtar.2063:

    Es gibt Gründe, warum das ursprüngliche Lokalisierungsteam einige dieser Regeln eingeführt hat.

    Sicherlich mag es Gründe gegeben haben … aber waren dies auch gute Gründe? Ich möchte die Arbeit nicht unbedingt schlecht reden. Wenn man sich jedoch die Forenmeldungen über die Jahre anschaut (auch im archivierten Forum), ist es schwer zu behaupten, alles sei bis ins Detail durchdacht worden. Die Arbeit der (ursprünglichen) Lokalisierung mag nicht unbedingt schlecht sein, aber dennoch gab und gibt es zu viele Fehler. In der Regel waren die vertonten Texte besser übersetzt, als die übrigen. Aber man konnte nie behaupten, es seien nur ein paar Flüchtigkeitsfehler unterlaufen.

    Aus diesem Grunde wäre ich vorsichtig, mich auf etwaige Gründe früherer Teams berufen, da es immer den Anschein hatte, lediglich so wenig Aufwand wie möglich betreiben zu wollen und sich selbst die Arbeit zu erleichtern. Ich bin zuversichtlich, dass alles besser wird. Aber man darf auch nicht vergessen, dass die Lokalisierung kontinuierlich abbaute und einen Tiefstand erreicht hatte.

    Ich vertraue auf die Arbeit des neuen Übersetzerteams und darauf, dass endlich ein echter Umbruch erfolgt. :classic_love:

    • Like 1
  8. Danke für die ausführliche Antwort. Einige Anmerkungen meinerseits dazu.

    vor 10 Stunden schrieb Hoelbraks Dohtar.2063:

    Außerdem müssten wir unsere Stil-Richtlinien überarbeiten, was auch auf unserer Liste steht. Wir werden unser Bestes tun, um eine aktuellere Version der Richtlinien der deutschen Sprache zu erstellen. Da es das Spiel aber schon so lange gibt, wäre es schwierig, alles zu ändern. Falls wir es doch tun, wird es einige Zeit dauern.

    Es wäre schön, wenn die Richtlinien geändert und aktualisiert werden könnten. GW2 besitzt hier wirklich einige Schwächen, welche in anderen, vergleichbaren Spielen (WoW, ESO) nicht vorkommen.

     

    vor 10 Stunden schrieb Hoelbraks Dohtar.2063:

    Was die Klassennamen angeht, kann ich mir das ansehen, aber da sie schon so lange im Spiel sind und auch auf Wiki-Seiten, sowie anderen GW2 Web-Inhalten zu finden sind, wäre es schwierig, sie jetzt noch zu ändern. Aber wir nehmen euer Feedback zur Kenntnis, damit dies in Zukunft nicht mehr vorkommt, wenn neue Klassen und Handwerksberufe eingeführt werden.

    Ich behaupte, dass Änderungen und Verbesserungen immer möglich sind. Denn schließlich handelt es sich um ein MMO, ein lebendiges Spiel. Auch „etablierte“ Begriffe dürfen umbenannt werden, sofern somit eine Verbesserung erreicht wird. Es darauf abzustellen, dass doch bereits ein Wiki-Eintrag existiere, genügt nicht. Das Wiki muss sich regelmäßig dem Inhalt anpassen, nicht andersherum. Aus Maultraut wurde Mauldrey, aus den Eisensümpfen die Eisenmark. Ektoplasmakugeln hießen kurzzeitig mal Batzen, wurden für den GW1-Bezug jedoch so belassen.

    Auch ein widerspenstiger Widergänger kann als Wiedergänger wiederauferstehen. Oder ein Willensverdreher zum Willensbeuger oder gar Vollstrecker werden.

    Denn wie heißt es so schön: Nur weil etwas jahrelang so läuft, heißt das nicht, dass es richtig läuft.

    • Like 1
    • Thanks 1
  9. vor 17 Stunden schrieb Doni.3402:

    Dadurch hätte man nicht das Problem, bereits etablierte Namen nochmals ändern zu müssen. Vor allem einige deutsche Bezeichnungen der Elite Spezialisierungen sind doch eher unpassend, wie man an den Zahlreichen Beiträgen dazu hier im Lokalisierungsforum sehen kann.

    Was gäbe ich dafür, dass endlich der Wiedergänger richtig geschrieben würde. Ramons abenteuerlich Ausrede von damals war wirklich haarsträubend.

    Wer hier aufs Grimm’sche Wörterbuch verweist, vergisst, dass die Schreibung mit einfachem i aus der Zeit vor den Orthographischen Konferenzen stammt, welche die Rechtschreibregeln festsetzten und vereinheitlichten. Nach den seit längeren gültigen Regeln nur mit ie zulässig.

    • Thanks 1
  10. Willkommen!

    Es freut mich zu sehen, dass wieder jemand die Lokalisierung pflegt. Für jemanden, der schon länger dabei ist, möchte ich jedoch eine Frage stellen: Hat sich hinsichtlich der Fehlerkorrektur- und Verbesserungspolitik etwas verändert bzw. gibt’s inzwischen mehr Spielraum und Möglichkeiten als früher?

     

    Beispiel: In GW2 existieren viele unnötige Bindestrichschreibungen anstatt der üblichen, zusammengeschriebenen Komposita. Ein Argument hierfür war immer gewesen, dass die Datenbank nichts anderes hergebe bzw. dass (vermeintlich) unübersetzte Begriffe nicht den grammatischen Regel unterworfen (was eigentlich das Deutsche ausmacht), sondern mit Bindestrich und dem übersetzten Teil verbunden würden. Darum existieren Dinge wie Eisenadern und Orichalcum-Adern oder Tannenschössling und Tukawa-Schössling nebeneinander.

    Ist es nun möglich, derartige Bindestrichschreibungen zu entfernen und ein sauberes, einheitliches Schriftbild zu ermöglichen oder existieren weiterhin (vermeintliche) technische Hürden, welche dies nicht möglich machen?

     

    Auch dem Kontext angepasste Übersetzungen waren aufgrund technischer Einschränkungen oft nicht möglich. So wurde damals auf meine Empfehlung hin der Uralte (= “ancient”) Schössling in Antiker Schössling umbenannt, da dieser immerhin auch Antike Holzblöcke abwirft. Dies wurde später jedoch wieder zurückgenommen, da dies der „einheitlichen“ Übersetzungspraktik widerspräche. Ein anderes uraltes (:classic_wink:) Beispiel aus dem Rohstoff-/Handwerksbereich wäre da Geschmeidiges (= “soft”) Holz, was ganz am Anfang noch mit Weiches Holz übersetzt wurde. Eine Einordnung, die auch tatsächlich existiert.

     

    Ich würde mir daher wünschen, dass derartige Dinge nun möglich sind, damit GW2 in schöner deutscher Sprache erstrahlen kann.

    • Like 3
  11. vor 5 Stunden schrieb Charles Lathan.8674:

    Nach dem Tod von Ulrich Mühl letztes Jahr existiert das Studio Mühl in Hamburg ja wohl nicht mehr.

    Hach! Das erklärt einiges. Ein gewisser Wechsel ist mir aber bereits mit EoD aufgefallen, auch wenn Altbekannte wieder dabei waren. GW2 scheint nach wie vor einen Hamburger Sprecherpool zu haben, also wird man dort geblieben sein.

  12. Am 13.4.2023 um 22:02 schrieb Scion.2091:

    Ich mein 44 Tage und null komma null Reaktion von öffentlicher Stelle.

    Was erwartest Du? Die deutsche Community wird nicht beachtet. Eigentlich könnten sie das Forum auch abschalten, würde es nicht noch zum Austausch zwischen Spielern genutzt werden.

     

    Allerdings muss fairerweise auch gesagt werden, dass allgemein eigentlich keine Communitybetreuung (also auch im englischen Forum) mehr erfolgt. Schade, denn dabei ist die von GW2 eigentlich eine ziemlich gute.

  13. Bei der Willensverdreher-Großmeistereigenschaft Deathless Courage wurde mit Todlose Tapferkeit übersetzt. Dabei bezieht sie sich eigentlich auf die 3. Tugend Crashing Courage/Krachender Mut. Dadurch ist der Text auch irreführend:

    Zitat

    Wenn Ihr einen Gegner tötet, wird die Dauer von Tapferkeit bis höchstens zur Maximaldauer verlängert. Ihr könnt nicht angeschlagen werden, während Tapferkeit aktiv ist. Tapferkeit gewährt nicht mehr Aegis, und ihre anfängliche Dauer ist verringert.

     

    Killing a foe extends the duration of Courage up to the maximum duration. You cannot be downed while Courage is active. Courage no longer grants aegis, and its initial duration is reduced.

    Gemeint ist eigentlich die Bonus Krachender Mut, welcher gewährt wird, wenn man die gleichlautende Tugend einsetzt. Bei der Meistereigenschaft Vorhuttaktiken war der Bezug noch korrekt.

  14. Wieso? Entspricht doch der Wahrheit. Eine Communitybetreuung findet für Deutschland bzw. deutschsprachige Länder schon lange nicht mehr statt. Ich kann mich noch erinnern, als Ramon einmal zu einer Runde zur Besprechung der Lage im WvW einlud. Doch so etwas ist lange vorbei. Und wie beschrieben ließ Ramons Engagement in diesem Bereich bereits vor seinem Abgang nach bzw. erst nahm er andere Aufgaben wahr und dann ging er letzten Endes komplett.

    Warum im neuen Forum beispielsweise eine Kategorie für Fehlermeldungen existiert, verstehe ich nicht. Liest doch ohnehin niemand mit Relevanz.

    Mit der großen Kündigungswelle im Februar 2019 ging mit Gaile Gray ein Schwergewicht für die englische/us-amerikanische Community verloren. Und dennoch gibt es weiterhin eine aktive Betreuung durch andere Mitarbeiter.

    Dieses Forum dient nur dem Austausch von Spielern untereinander. Aber Mitarbeiter lesen hier nicht mit. Und der Fakt, dass nun auch niemand die Übersetzungsanmerkungen überwacht/betreut, zeigt in meinen Augen nur die Arroganz dahinter. „Die Übersetzung wird schon in Ordnung sein. Warum also noch eine Fehlerkontrolle/Qualitätssicherung?“ Die Fehler und die Sprachausgabe (Sprecheranzahl und -wechsel) zeigen, dass die Lokalisierung auf Sparflamme läuft und ich glaube nicht, dass sich dies so schnell ändern wird.

    • Like 3
×
×
  • Neu erstellen...