Zum Inhalt springen

AllNightPlayer.1286

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    225
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von AllNightPlayer.1286

  1. Am 24.5.2024 um 18:39 schrieb Hoelbraks Dohtar.2063:

    Welche soll ich mir denn genau anschauen? 🙂

    Rechtssucher

    Es geht eigentlich nicht um die Suche nach dem Recht(en), sondern mehr um dessen Schutz/Verteidigung. Auch das Französische und Spanische geht mehr in Richtung verteidigen/rechtfertigen.
    Ich schlage Verteidiger vor. Der Begriff wäre erst einmal mehrdeutiger als Beschützer. Die kanalisierten Legenden Der Heilige Viktor und Archemorus als Verteidiger Canthas (= Schlächter Shiros).

    Defender wird zwar auch als Verteidiger übersetzt, aber es wäre nicht der erste Begriff, der doppelt vorkommt, und nicht jedes englische Wort kann automatische eine eigene deutsche Entsprechung haben.

  2. vor 22 Stunden schrieb Hoelbraks Dohtar.2063:

    Welche soll ich mir denn genau anschauen? 🙂

    Mech-Lenker

    Wie schon erwähnt, wirkt nicht nur der Begriff an sich etwas seltsam, sondern auch recht plump übersetzt. Soweit ich es überblicke, behielt man in anderen Sprachen den „Wortwitz“ bei: fr.: Méchamancien (vgl. mécanicien → Mechaniker)
    Vermutlich würde es im Deutschen tatsächlich reichen, ihn einfach Mechaniker oder Mechatroniker zu nennen. Dann wäre der „Mech-“ gleich mit dabei. Es passt zudem ins Konzept: Ingenieur, Holoschmied – irgendwas mit Technik/Handwerk.

  3. „Junge(r)“ fand ich besser. Die ganz kleinen hießen immer „Junges“ (oder das entsprechende, z. B. „Kitz“, „Welpe“) und die ausgewachsenen waren ohne Zusatz. „Jugendlich“ … ich weiß nicht … es klingt irgendwie komisch. Vielleicht kommt es bei einigen realen Tierarten tatsächlich so vor, aber sicher nicht bei allen.

  4. Die Einstellung heißt auch nach mehreren Updates noch immer „Blüte“.
    Ferner halte die „Farbverlauf“ nicht für richtig bzw. aussagekräftigt. Meiner Ansicht nach sollte es weiterhin als „Farbkorrektur“ übersetzt werden.

  5. Hier scheint das „Done.“ im falschen Kontext übersetzt worden zu sein. Vermutlich würde ein „Alles klar.“ besser sein.
    Aus dem Wiki-Einträgen (de/en) geht leider nicht ganz die Dialogboxstruktur hervor. Es scheint jedoch eine Auswahl aus: „bereit“ und „nicht bereit“ zu sein. Demnach wäre das „Done.“ mit dem Gegenstück „I’m not ready.“ zu sehen.

    • Thanks 1
  6. vor 1 Stunde schrieb Jak.8756:

    so geht es ja schon seit release von gw2 anet bringt balancepatch übertreibt bei ein paar sachen und statt die stark zu nerfen werden die nur minimal generft und alle anderen etwas gebufft und so schaukelte sich das all die jahre immer weiter hoch. heut sind die klassen fast doppelt so stark wie zu hot release zeiten allein wenn man videos von vor 7 jahre ankuckt da sind die dps zahlen bei 24-29k am golem heute sind die bei 40-45k

    Das ist mir schon bewusst. Als Spieler seit Tag 0 weiß ich, wie hoch der Schadensoutput inzwischen geworden ist. Wo Verließe wie Ascalon und besonders Orr noch richtig schwer waren, ist es heute ein Spaziergang.

    Üblicherweise schaukelt sich das kontinuierlich nach oben, doch gerade nach diesen zwei Updates konnte man direkt eine Veränderung spüren/merken.

  7. vor 44 Minuten schrieb Legendary Hero Kuck.8540:

    3.) Spricht man nach Abschluss der Mission mit Laranthir, sagt dieser: Bei dem Baum dort ... Ich habe niemals herausgefunden, was wir dort eigentlich bekämpften.

    Mit "By the Tree" ist hier der Blasse Baum (auch Mutterbaum, oder einfach Baum) gemeint, nicht irgendein willkürlicher Baum in der Nähe. 

    Korrekt wäre daher: Beim Baum ... [...]

    Sagen die Sylvari wirklich nur „Baum“? Ich meine mich zu entsinnen, dass es immer entweder „Mutterbaum“ oder „Blasser Baum“ war und der Avatar selbst als „Mutter“ bezeichnet wird.

  8. „Seid ihr bereit, noch mehr legendär zu werden?“

    Autsch. Ich weiß nicht, wie’s anderen hierbei geht, aber beim Lesen bekomme ich Zuckungen. Das klingt sehr seltsam und liest sich wie eine 1-zu-1 Übersetzung.

    „mehr legendär“ | “more legendary”
    Meiner Ansicht nach sollte es besser „[…], noch legendärer zu werden?“ heißen – mit der üblichen Komparativform des Adjektivs.

    • Like 2
    • Confused 1
  9. Am 10.2.2024 um 16:49 schrieb Fedora.7082:

    Ich hätte für mein Waldläufer auch gerne ein Gewehr gehabt.
    aber wieder in den Nahkampf gehen mit 2 blöden Streitkolben naja wer es braucht ich nicht.. kein Interesse daran.

    Tja, dem Waldläufer ergeht’s hier wie dem Krieger. Den hätte ich auch lieber im Unterstützungsfernkampf mit Stab gesehen, als erneut an der Front.

  10. vor 6 Stunden schrieb Executioner Of Time.7409:

    Traurig ist dabei, dass es Anet ja scheinbar finanziell sehr gut geht. Von daher würde ich nicht die Formulierung "kämpfen" verwenden. Man merkt aber, dass im Laufe der Zeit die (deutsche) Lokalisierung immer stärker reduziert wurde/wird; schlechte Übersetzung, oben angemerkt fehlende Voicelines, kein Ansprechpartner mehr in dieser Forumskathegorie... Es ist mMn ein Armutszeugnis!

    Nicht zu vergessen das inzwischen sehr kleine Sprecherensemble. Viel zu wenige Stimmen auf viel zu vielen Rollen. Ein mit sich selbst unterhaltender Christian Stark auf Detektiv Rama und Minister Li war wahrhaft die Krönung. Aber auch sonst nicht besser. Jüngst die Umbesetzung der hochgehypten Zojia: Jennifer Böttcher anstatt Stephanie Kindermann. Und nun auch immer häufiger die Sprecher der Spielercharaktere auf NSC. Für mich ein KO-Kriterium. Im Hauptspiel waren es noch Jens Böttcher (Mensch) und Mica Mylo (Asura) für Sylvari-NSC, welche storymäßig nie aufeinandertrafen. Das ging dann. Simona Pahl und Martin May (Carnach) als Charr-SC lasse ich mal aus, da es durch die Verzerrung weniger auffiel. In LS2 dann Marko Bremer (Norn) als Meister des Friedens. Die 10 Sprecherinnen und Sprecher der SC sollten NIE als NSC mit dabei sein.

    Wie gesagt, Kosteneinsparung. In Hamburg gibt es genügend Sprecher und Schauspieler für Vielfalt. Aber die Prioritäten liegen halt woanders. Lieber wird im Deutschen Eva Michaelis (Rox) für Mai Trin ausgetauscht, da im Englischen mit EoD gegen eine "ethnisch korrekte" [Nennt man das jetzt so?] Sprecherin getauscht wurde. Ergab hier natürlich keinen Sinn. Dann aber wiederum bei der Wiedereinführung von LS1–E2 nicht daran denken, dass sowohl Braham als auch Rox die falschen Sprecher haben. Angleichung? Fehlanzeige!

    Zu guter Letzt noch das Flickwerk mit den Nach-/Neuaufnahmen einzelner Zeilen mit völlig anderen Sprechern!

    So, ich musste mal Dampf ablassen. Eigentlich war insgesamt nur das Hauptspiel gut bezüglich der Synchro. Danach nur einzele Höhepunkte durch besonders gute/gut besetzte Sprecher. Vergleichbare Projekte, wie ESO, sind da viel zuverlässiger in Sachen Kontinuität, Qualität und Quantität.

  11. Man müsste vermutlich klären, ob Funkenschwärmer mehr Schmetterling oder ein übriges Fluginsekt sind. Dann würde sich die Frage um Raupe oder Larve klären. Aber so wie die Aussehen, sind’s wohl keine Schmetterlinge. Demnach wären die Jungstufe eine Larve.

    vor 6 Stunden schrieb ikebistok.7195:

    "Funkenschwärmer-Larven" wäre wohl am geeignetsten, finde ich aber ziemlich lang. Gäbe es eine kürzere bzw. bessere Übersetzung?

    Wieso zu lang? Wenn, dann besser „Funkenschwärmerlarve“. :classic_wink:

    Ob’s tatsächlich vielmehr Nymphen sind, kann ich nicht einschätzen. Allerdings wäre der Begriff im Englischen gleich und wenn’s dort nicht steht, sollen es wohl keine sein.

  12. Jetzt, wo ich es lese, frage ich mich, ob die Upsilon-Testanlage nicht falsch ist. Im Englischen spricht man beim „Y“ vom Upsilon. Im Deutschen jedoch vom Ypsilon. Meine Vermutung ist, dass es hier nicht übersetzt wurde und würde vorschlagen, es in „Ypsilon-Testanlage“ zu ändern. Wie Du schon sagtest, wird es in den Audiodateien genauso ausgesprochen, also ist der Buchstabe gemeint. Andernfalls würde man eher vom Upssilon sprechen.

×
×
  • Neu erstellen...