Zum Start von Path of Fire gibt es zahlreiche neue Materialien und Komponenten für das Materialienlager. Wir haben uns jedoch entschieden, ein paar Gegenstände nicht sofort in das Materialienlager aufzunehmen. Stattdessen werden wir sie dem Lagersystem später hinzufügen. Der Grund dafür ist ein eigentümliches Verhalten, das uns beim Start von Heart of Thorns aufgefallen ist: Die meisten Spieler lagern beim Aufräumen ihres Inventars Materialien ein. Erst danach nutzen sie Maßnahmen wie die Wiederverwertung oder das Öffnen von Truhen, oder stellen Gegenstände im Handelsposten ein. Dies bedeutete in der Regel, dass Spieler zunächst einen kompletten Stapel des Gegenstands in ihrem Materialienlager ansammelten, bevor sie ihn im Handelsposten einstellten. In einer frühen Phase von Heart of Thorns trug dies maßgeblich zum Kostenanstieg von Leinen bei, das zwar im Überfluss vorhanden war, jedoch größtenteils in den Banken der Spieler gehamstert wurde.
Wenn Path of Fire erscheint, werden sich einige Materialien nicht lagern lassen. Mit diesem Experiment wollen wir herausfinden, ob wir einem frühzeitigen starken Preisanstieg dieser Materialien entgegenwirken können. Sobald wir mit Menge und Preis zufrieden sind – das sollte sich nicht erst nach Monaten, sondern bereits nach einigen Wochen zeigen – werden wir die Gegenstände ins Materialienlager aufnehmen.
Wir wissen, wie wichtig Spielern Platz im Inventar ist und nehmen euren Zeitaufwand für die Verwaltung im Verhältnis zur Spielzeit ernst. Wir hoffen, dass diese Entscheidung zu einem steten Nachschub an Materialien auf dem Markt führt, ohne eure Geldbörse unnötig zu strapazieren.
Kommentare
Seufz, mir schwant Schlimmes! Ich hoffe, das endet nicht wieder wie bei den Materialien für die Schreiberin. Denn selbst da sind ja bei weitem noch nicht alle Materialien lagerfähig.
Der Traum ist stark in dir, Nidhyana!
sry aber das ist einfach ....
wie lang soll es den dauern bis man die sachen einlagern kann wochen? monate ?
Erinner mich nicht daran, das war dermaßen zum.. Wie gut das ich mir vor kurzem das komplette Lager freigeschaltet habe. Bevor sich der ganze neue Mist nicht einlagern lässt und meine Inventaren zumüllt schmeiß ichs lieber weg.. pfh.
Shaliah Blutklinge - Gildenleiter von Fraktion X I I I [XIII]
Wenn man z.B. den Skin vom Nachtschatten bauen will, braucht man viel Lein. Sehr viel Lein!. Ja ich lagere diesen Lein, dass ich mir irgendwann Mal 250 Phiole mit Leinsamenöl bauen kann. Warum also das Rad neu erfinden? Lasst uns die Sachen Einlagern und gut ist
Ich hoffe ja sehr, das PoF nicht auch wieder so kostenaufwändige Rezepte hat.
^^
Was fuer ein Quatsch.
Ja, woher kommt wohl die Neigung der Spieler alles einzulagern. Koennte nicht zufaellig etwas mit teilweise imens hohen Kosten fuer praktisch alles, was man herstellen kann, zu tun haben? Angefangen von zB 300 Seidenresten pro taeglicher ascended Veredelung, ueber die horrenden Kosten fuer die Gildenhalle, bis hin zu zig k altes Holz und Mithril fuer Precursor/Legendaries.
Wer bei solchen Kosten Sachen zwischendurch verkauft, die er spaeter brauchen wird und mit 15% Aufpreis zurueckkaufen muss, ist selber schuld.
Na ja, mich juckts nicht wirklich. Ich hab in meiner Gildenbank, die ich mir gottseidank vor der Kostenexplosion, die durch HoT kam, hochgezogen hab, noch ca 150 Plaetze frei.
Da laesst sich noch einiges reinpacken.
Und im Notfall hab ich auch noch ne Reihe von Lagerchars.
So ne Ankuendigung bewirkt bei mir nur eins: ne Trotzhaltung.
Jetzt werd ich erst recht nichts von den neuen Mats verkaufen (so ich mir denn ueberhaupt die Erweiterung zulege - sicher ist das noch nicht - erst recht nicht, wenn ich jetzt schon wieder sehe, dass mein Spielkomfort durch sowas gesenkt werden wird), sondern alles einlagern - egal ob ich`s brauchen kann oder nicht!
Klug ist, wer nur die Haelfte von dem glaubt, was er hoert.
Weise ist, wer erkennt, welche Haelfte die Richtige ist.
Einzige was daran doof ist, ist dass das Inventar verstopft ansonsten..okay..naja vielleicht hilft es ja..keine Ahung. Scheint ja nur bestimmte Dinge zu betreffen und nicht alle neuen Items.
Steht doch in dem Text
Danke für den Hinweis. Ich werde sofort Platz dafür bei den normalen Bankplätzen machen. Ich lass mich doch nicht zwingen Materialien zu verkaufen, von denen ich gleich Anfangs noch gar nicht weiß, ob ich sie für die Herstellung von Rüstung/Waffen noch brauchen werde. Sollte das auch nicht klappen, wird eben bei den Chars direkt gelagert. Ich habe über die Jahre bei MMOs einiges erlebt, aber das ist einfach nur ein schlechter Witz.
Alle hier A-Net. Wir möchten das ihr Taschen und Bankplätze kauft.
Sorry das Argument ist irgendwie ... D.h wenn man es nun nicht lagern kann, wird es nachher was Wert, weil es wichtig ist.
Wird das gleiche passieren.
He who fights with monsters might take care lest he thereby become a monster
Danke für das Posten im Deutschen Forum und zur Freigabe der Diskussion. Vorab: Ihr macht es wirklich schwer, hier konstruktives Feedback nach so einer verkorksten Logik zu geben - Ich versuche mein Bestes:
1) Ihr ignoriert den zeitlichen Aufwand für das Wiederverwerten und Öffnen im Vergleich zur Monster-Respawn-Rate und Questverläufen. HoT kam am 23.10.15 heraus; das Rechtsklick-Menü bei Wiederverwertern am 26.07.16. Würdet Ihr bitte einführen, dass man Truhen und Tägliche-Belohnungs-Kisten endlich per Rechtklick-Menü auf einmal öffnen könnte, wären das auch keine weiteren 10 Minuten Pause inmitten von Monstergelagen, die nach 30s respawnen.
2) Ihr habt doch schon eingesehen, dass ein standardisiertes System für blaue und grüne Gegenstände her muss, die wegen Ihrer Masse und Nutzlosigkeit sowieso nur wiederverwertet werden können.
3) Der Zwang zum GH Ausbau für Grunderwartungen wie "+5 Mats" im WvW mit den unnötig hohen Kosten hat jeden zum Horten gebracht.
4) Alle Kosten waren abhängig von Leinen, keine Miesmuscheln, keine Sägepilzblätter...
5) Punkt "Öffnen von Truhen". Erst erkundet und questet man, später schaut man sich um und öffnet Truhen.
=> Allein durch die nachgezogenen Grundbedingungen wie standardisierter Loot, schnelles Wiederverwerten und (hoffentlich) keine neuen Kosten für Gildenhallen, habt Ihr doch schon völlig andere Vorraussetzungen zwischen HoT und PoF geschaffen!
Seh ich ganz genauso. Das ist ein hausgemachtes Problem von ANet, für das nun die Spieler nun 15% Steuer zahlen sollen? Nein danke!
Wir horten nicht zum Spaß, sondern weil ihr uns dazu zwingt!
Fordert nicht solche Unmengen an Rohstoffen fürs Craften (und dann auch noch immer die selben, während andere total wertlos werden), dann regelt sich das Problem von alleine.
Ich finde das eine gute Entscheidung. Da man ansonsten alles automatisch, wenn man die Beherrschung hat, einsammelt, erhält man so auch noch einen Überblick, was alles an neuen Materialien auf einen zukommt und kann sich an diese gewöhnen. Ich hoffe, es stimmt und man kann sich durch PoF günstiger neue 20 Plätze-Taschen erstellen, somit wäre durch PoF das "Lagerproblem", was hier nach meiner Meinung künstlich hochgeschrien wird, ein wenig entschärft. Vor allem, weil Rüstungen usw. stapelbar sind, die nach meiner Erfahrung den meisten Platz im Inventar eingenommen haben bzw. nehmen.
Toll wäre natürlich eine Aktion, wo man günstig an einem Bankzugriff kommen könnte, falls einige ein Inventarproblem haben, was ich nicht kenne (nicht negativ gemeint oder herablassend, sondern tatsächlich so, wie es da steht: Einfach nicht diese Erfahrung gemacht, was nicht heißen soll, dass es nicht zu einen Problem führen kann), da ich auch gewohnt bin, für alles eine Lösung zu suchen. Damit sie am Anfang von überall auf die Bank zugreifen können. Ich habe mir bei einer Klasse einen zweiten Charakterslot zugelegt, weil es aufgrund der Waffen, Rüstungen, Food und Schmuck sinnvoller empfand, da man ersten nicht den Überblick so leicht bei extrem vielen unterschiedlichen Werten dieser Items verliert und zweitens auch genau weiß, welche der beiden Klassen z.B. Condi oder Bersi ist, sondern auch noch viel mehr Platz hat, wenn man einen Charakteplatz mit den kosten eines Taschenplatzes vergleicht.
Ich bin der Meinung, wenn man will und ein wenig nachdenkt, hat man kein Problem mit vollem Inventar. Wenn tatsächlich mal zwei oder drei Slots im Inventar fehlen, weil sich doch einiges angesammelt hat, besteht immer die Möglichkeit mit rechtsklick das ganze in den Handelsposten zu verschieben und dort anzubieten. Egal wo man ist.
Aber immer nach dem Motto: Du deutsch, Du meckern.
Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und **die **Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Wenn sich das System zu einen tatsächlichen Problem ausweitet, muss man den Mut haben, das als mündiger Kunde zu ändern, indem man sich an seinen Dienstleiter wendet. Aber man muss auch den Dienstleiter zugestehen, mehr Erfahrung mit seinem Produkt zu haben als der einzelne und daher ist es auch nachvollziehbar, wenn dieser aus Fehler lernen will. Dafür muss man auch mal schauen, wie man sie nicht wiederholt. Auf keinen Fall kann die Situation so schlimm sein, wie sie es früher mal war, sondern anders und dann lernt man wieder was dazu. Das ist ein ganz normaler Prozess, den man machen muss, wenn man sich entwickeln will und dafür hat, weil Anet bereit ist, diesen sinnvollen Weg zu gehen, meinen höchsten Respekt und meine Unterstützung.
Auch das sie es kommunizieren, einfach eine glatte eins....
Also ich habe im schnitt 120 Taschenplätze pro Charakter und wenn ich in einem HoT Gebiet unterwegs ist und loote ist das Inventar schon recht fix voll.
"ist ein eigentümliches Verhalten, das uns beim Start von Heart of Thorns aufgefallen ist: Die meisten Spieler lagern beim Aufräumen ihres Inventars Materialien ein. Erst danach nutzen sie Maßnahmen wie die Wiederverwertung oder das Öffnen von Truhen, "
Wenn mein Inventar nun voll ist kann ich auch schlecht noch wiederverwerten oder weitere Truhen öffnen.
Die Intention der Entwickler ist mir schon einleuchtend, allerdings würde ich nun davon ausgehen, dass viele Spieler nun alle xyz Minuten Rumstehen und alles via Bankzugriff hin und her sortieren oder im Handelsposten verkaufen (2. in der Hoffnung das es dort nicht wieder zu großen Verzögerungen kommt).
Ich persönlich, werde natürlich auch erst einmal 1 Stack von jeder Ware zurücklegen, da man davon ausgehen kann, dass man dieses Material relativ bald für irgendetwas braucht.
Tja komisch, dass im englischen Forum die Leute nicht" du deutsch, du meckern sind " ( -finde ich übrigens schlimm, wenn ein Muttersprachler mit Absicht seine Sprache verschandelt aber darum soll es hier nicht gehen-) und dort die Idee von Arena Net noch schlechter als hier ankommt.
Ich würde eher sagen das wir hier aus 5 Jahren Erfahrung sprechen können.
Das System mit dem zubombadieren von Mats ist nicht der Weisheit letzter Schluss und dient eigentlich nur einem. Taschen, Bank und Materiallagerplätze zu verkaufen. Entweder durch ingame Gold und dieses aus dem Spiel zu ziehen oder besser Edelsteine durch Echtgeld.
Nun dies Mats nicht ins Materiallager zu legen belegt dann 1-Anzahlstacks in der Bank oder Tasche. Jetzt die Gretchenfrage um viele Mats es geht. Eins? Zwei? 10?
Wenn du das Zeug nicht unterwegs einlagern kannst, verstopft es die Taschen.
Ich habe mit meinem Main alle Taschenerweiterungen und in allen 20er Taschen. Dennoch ist oft nach diversen Metaruns die Tasche voll.
Es ist immer ein Widerverwerten -> Einlagern -> Öffnen -> Widerverwerten -> Einlagern.
Ich schau mir da im einzeln doch nicht alles an, da werde ich bei der Anzahl der Items kirre im Kopf.
Ok nun will ANet das dieses Zeug auffällt und verkauft wird. Eigentlich eine gute Idee. Hätte man aber auch durch einen Hinweis in der Tasche lösen können.
btw. das kommt auch im EN Forum nicht gut an.
Mehr Downvotes als Helpful+Upvotes.
He who fights with monsters might take care lest he thereby become a monster
Kann die Logik nicht nachvollziehen. Vor allem wenn die Ankündigung kommt das Mats dann irgendwann eingelagert werden können. Was werden die Leute machen? Neuen Bankchar erstellen dort jeweils ein paar Stacks von den Mats zwischenlagern bis die Lagerfreigabe kommt. Warum sollte ich Mats die ich vll. später noch brauche in den Markt stellen?
Ich würde ja einfach mal den Release abwarten und schauen wie "schlimm" das letztlich ist. Durch das System mit den stackenden Items zum Wiederverwerten spart man sich schonmal das rumschleppen von elend vielen grünen/blauen Items die man sonst ggf. unterwegs zerlegt hätte (und deren Runen/Sigille dann das Inventar verstopfen) - meine persönliche Erfahrung ist übrigens, dass in 99% der Fälle mein Inventar wegen genau dieser Items (Runen/Sigille) ständig überquillt.
Ausserdem wisse wir noch garnicht wieviele neue Mats kommen und wie selten sie sind.
Sollte das trotzdem ein Problem sein kann man dann motzen und ANet die Hölle heiss machen, dass sie das System zeitnah freischalten.
gw2info - DER News-Aggregator für Guild Wars 2
gw2patches - sei immer auf dem laufenden wenn neue Patches & Patchnotes veröffentlicht werden
Hier gibt es noch viele Entwicklerantworten.
Für mich hört es sich auch erstmal so an, wie als ob der Preis für Lein falsch attributiert wird: Als ob das Nicht-Verkaufen das Hauptproblem wäre, und nicht der gigantonomische Bedarf für die Gildenhalle und Ausrüstungshandwerk (und Nachtschatten !!), der ja sogar mit mehreren neu eingeführten Farmen auszugleichen versucht wurde. Dieselbe Argumentation (dass Spieler nur horten würden und nicht verkaufen) wurde übrigens auch schon für die Lederpreise damals gemacht, bevor es die Zentaurenfarm gab.
Meine Akzeptanzschwelle für nicht einlagerbare Materialien oder komischen Schwarzlöwenkram ist eher nicht so hoch. Was ich nicht per Klick einlagern kann und mir nach einer maximal 2-sekündigen Analyse sinnlos erscheint, wird eben zerstört. Hab ich nicht allzuviel übrig für.
int forwardPlayerComplaintToSupport(COMPLAINT_t *_comp){ return EXIT_SUCCESS; }
Eine extrem unangenehme Zäsur in die Arbeits -und Lebensbedingungen der Jäger und Sammler !
Lichterkette, Sitzstreik gogogo !
Oder erscht mol gugge ?
Lesson N° 2
Never share the cockpit with someone braver than you !
Ich halte nichts davon, Handwerksmaterial erst verspätet in das Materiallager einzubinden, nur damit die Leute das, was sie gerade nicht brauchen, verkaufen. Bei mir wird das nicht funktionieren.
Gerade am Anfang eines Addons kann ich nicht abschätzen, was ich noch brauchen werde. Also heb ich ALLES auf, und wenn ich dazu Bankcharaktere zumüllen muss. Das einzige, was sich ändern wird, ist die Tatsache, dass man die Materialien sobald der 250er Stapel voll ist, manuell in das gemeinsame Inventarfach und von dort auf einen Bankchar, der ansonsten täglich das Leinsamenfeld aberntet, schiebt. Man weiß ja auch nie wozu man was brauchen wird. Bestes Beispiel ist Gold und Silbererz. Die ganzen Jahre war das Zeug nach dem Leveln des Juweliers nutzlos. Jetzt kann man Aurora damit bauen. Ich bin froh, dass ich noch genug im Lager habe und nur noch Platin farmen muss.
Irgendwie ist das Verhalten von Arenanet an dieser Stelle äusserst merkwürdig. Einerseits sagen sie "Verkauft das Zeug, wir wollen regen Handel und nicht, dass ihr die Mats hortet." Aber auf der anderen Seite verlangen sie für aufgestiegene und legendäre Items exorbitant hohe Materialkosten. Beispiel Glänzende Klinge: unter anderem 17.400 alte Holzblöcke und 9.250 Mithril-Barren. Aber horten soll man die Sachen nicht. Das verstehe, wer will.
Wenn das mit zukünftigen Legys so weitergeht kommen wir aus dem horten eh nicht mehr raus.
Shaliah Blutklinge - Gildenleiter von Fraktion X I I I [XIII]
Viele verstehen den wirtschaftlichen Grund hinter dieser Maßnahme nicht und sind deshalb erbost. Dabei ist das eine sinnvolle Maßnahme im Hinblick auf die Wirtschaft und die Preise! Ich versuche den Hintergrund mal zu erklären:
Man benötigt in GW2 mehr Materialien fürs Herstellen von Sachen als man beim spielen erhält. Man muss also immer Sachen hinzukaufen. Nur die Leute, die ewig lange farmen, sind Selbstversorger, aber das sind nicht viele Spieler. Die meisten Leute kaufen Sachen hinzu.
Damit man Sachen hinzukaufen kann, muss sie ein anderer Spieler verkaufen. Das ist ganz normale Wirtschaft: einer braucht eine Sache nicht und verkauft sie, und ein anderer braucht diese Sache und kauft sie.
Nun ist es aber so, dass wenn man Sachen per Knopfdruck in das persönliche Lager einlagern kann, dann verkaufen (laut Arenanets Beobachtung) die Leute nichts davon, solange nicht der Stack im Materialienlager voll ist. Das bedeutet, es werden zu Release nur wenig Sachen angeboten (weil es jeder einlagert), obwohl die Nachfrage hoch ist (jeder will die neuen Sachen herstellen). Das Resultat sind überhöhte Preise, wie man z.B. bei Lein zu HoT Release sehen konnte, und die Leute waren zurecht erbost, dass sie ihr Handwerk nur mit Anstrengungen verrichten konnten.
Kann man die Sachen direkt einlagern, ist es so, als ob sie gar nicht existieren, denn sie stehen weder über den Handelsposten anderen Spielern zur Verfügung, noch kann man sie selbst verwenden, weil man zum einen zu wenig im eigenen Lager hat, und zum anderen weil man im Handelsposten nicht zukaufen kann, weil dort ja die Preise exorbitant hoch sind.
Verhindert man nun die automatische Einlagerung, dann gehen nur wenige Spieler her und bewahren die Materialien auf. Es ist mühsam und verbraucht extra Platz. Die Folge ist, dass die meisten Leute die neuen Materialien im Handelsposten gleich beim Aufräumen des Inventar verkaufen. Damit stehen sofort alle erspielten Materialien allen Spielern zur Verfügung. Jeder kann sofort fürs Handwerk zukaufen und seine Sachen herstellen. Es ist genügend Material im Handelsposten verfügbar, ohne dass aufgrund von Materialmangel die Preise in die Höhe schießen. Die Materialien sind sofort in dem Maße verfügbar wie das von der Droprate her berechnet worden ist, und damit bleiben die Preise relativ niedrig.
Erst wenn der initiale Bedarf gedeckt ist, also wenn man die neuen Handwerkssachen das erste Mal hergestellt hat und erstmal nichts weiter braucht, dann sinkt die Nachfrage und damit der Preis. Und genau dann will Arenanet hergehen und Lager für die neuen Materialien bereitstellen. Ab dem Moment fließen die neuen Materialien erstmal nicht mehr in den Handelsposten, sondern in die ganzen persönlichen Materialienlager, und die Preise sinken nicht weiter - wahrscheinlich werden sie sich sogar wieder etwas erhöhen, bis die Lager-Stacks voll sind und die Leute wieder hergehen und die Sachen direkt verkaufen. Erst dann werden die Preise den Endzustand erreichen und u. U. sehr niedrig werden, so wie es jetzt ja z.B. für das eingangs erwähnte zunächst völlig überhöhte Lein der Fall ist.
Das ganze dient also der Preisstabilität zu Release. Das ist eine gute Sache. Ihr braucht nicht zu horten, sondern könnt zukaufen, schon direkt nach Release, weil die Preise nicht so horrend überteuert sein werden wie mit Lein bei HoT. Es gibt keine initiale Preisspitze zu Release, man kann direkt anfangen die neuen Sachen herzustellen, weil man es sich leisten kann fehlende Materialien zuzukaufen.
Wenn ihr übrigens sagt: "...dann lagere ich halt manuell ein und horte trotzdem", dann gilt das nur für euch, eine kleine Minderheit - die große Masse der Spieler wird sofort verkaufen. Das ist so eine Art Naturgesetz, das kann man nicht beeinflussen.
Finde die geheime Botschaft: +++++++[>++++[>+>+++>++++>++++<<<<-]<-]>>>-.>-------.+++.+.------------.>++.<<<++++.>>++++++.>.+++.<--.>--..+.<<<+.
Ich sehe es wie meisten anderen Mitspieler auch so, liebe A.Net Mitarbeiter bzw Entwickler Ihr habt uns doch so erzogen. Nichts verkaufen das brauchste vielleicht nochmal.
Besonders für neue Spieler die vielleicht erst einmal Klassen und Rassen testen wollen wird es sehr mühselig wenn man das erste Bankfach gleich mit Materialien voll müllt die eigentlich ins Lager gehören. Nicht jeder neue Spieler wird gleich € in die Hand nehmen und sich neue Bankfächer kaufen und nicht jeder hat Lust sich Lagerchars anzuschaffen. Ich finde diese Idee und Umsetzung total daneben.
find die idee gut sonst gibs wieder sowas wie das schreiber desaster
Auf die Wirtschaft hat diese Maßnahme sicherlich einen positiven Einfluss.
Auf mein Inventarmanagement garantiert nicht ^^
und wie bereits einige vor mir schrieben:
Allein schon aus Trotz werde ich mir eher einen zusätzlichen Lagerchar erstellen, als das Zeug zu verkaufen oder Taschenplätze, Bankplätze oder Lagererweiterungen zu kaufen.
Silmar, ich finde es bewundernswert wie du dir auch hier die Mühe machst das alles zu erläutern und zugegebenermaßen, hab ich in die Richtung nicht gedacht.
Ich mag in dem Punkt egoistisch sein, da ich nichts gut finde, was meine Bequemlichkeit einschränkt und ich auch einer von denen bin, die 1000Stk von einem Material farmen und es einlagern für den späteren Gebrauch. Aber ich denke dabei auch immer an die Zeiten zurück, wo der Schreiber kaum was lagern konnte und sich der ganze Überschuss im Inventar gestapelt hat - mir graut es davor wieder dorthin zurüchkommen zu müssen.
Und ich muss auch Grisu zustimmen, würde ich neu anfangen oder wiedereinsteigen und der Kram müllt meine Chars zu, dann wäre das ein zusätzlicher Frustfaktor, wo ich erst wieder einlogge, wenn alles gelagert werden kann. Da ist der Gewinn für Anet dann eher geringer Natur.
Shaliah Blutklinge - Gildenleiter von Fraktion X I I I [XIII]
@Silmar Alech.4305 schön, dass Du andere für dumm erklärst oder hältst und meinst, uns mit deiner Weisheit erleuchten zu müssen. Das was Du unnötig aufblähst hat im Prinzip Gaile in ihrem Eingangsbeitrag auführlich genug erklärt. Wenn man einzelne Materialien als nicht lagerbar markiert, erhalten die maximal für viele Sammler den Aufdruck "Ich bin besonders wichtig" und werden erst recht - auf die ein oder andere Weise - gehortet. Mir persönlich geht es auch nicht um die Tatsache, dass etwas ausprobiert wird, sondern darum, dass es eine Bevormundung dessen ist, wie ich mich bezüglich des Markts bitteschön zu verhalten habe. Genau das löst aber bei mir genau den gegenteiligen Effekt aus: "Jetzt erst recht nicht!". Ich bin nicht bereit den Markt mit meinen Verkäufen für "Casual Gamer" zu stützen.
Zwar wird es soweit bekannt keinen neuen Beruf geben, aber es stimmt schon, dass der Beruf zu Anfangszeiten sehr teuer war.
Anonsten kann man die Situation von ArenaNet sehr gut nachvollziehen und @Silmar Alech.4305 hatte dies sehr gut zusammen gefasst
Zum Henker [ZH] “Wer einen Richter sucht, wird einen Henker finden!”
Ein Henker muss nicht beliebt, sondern gerecht sein.
Na jetzt mach aber mal halblang, er hat weder jemanden als dumm erklärt noch irgendetwas unnötig aufgebläht.
Im Endeffekt haben sowohl er als auch Tiscan recht. Ausserdem sehe ich nirgendwo die bevormundung, was DU nun zu tun oder zu lassen hast.
Oder hat dir Gaile persönlich geschrieben, dass du deine Mats zu verkaufen hast?
Das Entwicklerteam ERHOFFT sich von diesem Schritt, dass die Spieler Ihr Zeug verkaufen.
Wenn du meinst dein Lager, deine Bankchars und den Kofferraum deines Autos damit zuzuschmeißen, dann mach das doch.
Hm? Ich hab noch nicht wieder gespielt als der Schreiber kam, aber aus Berichten von anderen und Posts ging hervor das er 500g auf Max gekostet hat. Als ich ihn vor Monaten hochzog kostete das über 1000g. Wo war das jetzt billiger als zu damals?
Edit: Bevor der Einwand kommt, ich skille nach Effizienz und nach Guides.
Shaliah Blutklinge - Gildenleiter von Fraktion X I I I [XIII]